Aktuelle Nachrichten
Helau und Hei dou
Zum ersten Mal konnten wir in diesem Jahr Fasching in unserem Alt- und Neubau feiern. Die Party fand in der Mensa statt, wo sich alle nach der Polonaise zu einem gemeinsamen Start versammelten. Danach wurde das Buffet gestürmt, was in einem Klassenraum von den Kindern bestückt worden war. Zusätzlich wurden von zwei Müttern Waffeln gebacken. In zwei weiteren Klassenräumen konnte man sich ausruhen oder Spiele spielen, wenn einem der Trubel im Untergeschoss zu viel wurde. Zwischendurch wurden die Dance Rebels aus Unter- Schmitten nach ihrem tollen Auftritt und die Schülerinnen und Schüler unserer Schule bei der Modenschau bejubelt. Auch das Niddaer Prinzenpaar und die Kinderprinzessin samt Gefolge kamen wieder vorbei und rundeten diese gelungene Faschingsparty mit Kamelle für die Kinder ab.
Das Lernarium - ein mobiles Planetarium - war Anfang Februar 2025 zu Besuch an unserer Schule. Jede Jahrgangsstufe erlebte eine eigene Vorstellung zum Thema "Die Erde und darüber hinaus" und bekam einen guten Überblick über unser Sonnensystem, wie Tag und Nacht entstehen und welche Mondphasen es gibt. Ein besonderes Highlight war der tagesaktuelle Sternenhimmel und die sichtbaren Sternbilder sowie die Lokalisierung des Polarsterns. Die Kinder und Lehrkräfte waren begeistert!
Zum Abschluss des ersten Schulhalbjahres besuchten alle Klassen gemeinsam das Papageno Musiktheater am Frankfurter Palmengarten und schauten sich das Stück "Pinocchio" an. Die Kinder hatten große Freude an den Abenteuern der lebendig gewordenen Holzpuppe und waren fasziniert von den Schauspielern, den Kostümen, der Gestaltung der Bühnenbilder und der musikalischen Untermalung. Im Dezember dürfen sich zumindest die Klassen 1 bis 3 auf ein Wiedersehen freuen, da wir auch zum Weihnachtstheater nach Frankfurt fahren werden.
Unter dem folgenden Link erhalten Sie einen kleinen Einblick in das Stück: https://youtu.be/RR7d-73t9fY
Mit einem großen Dankeschön an den Förderverein, der unserer Schule Blue- Bots geschenkt hat, um den Kindern auf spielerische Art und Weise das Thema Programmieren näherzubringen, verabschieden wir uns in die wohlverdienten Weihnachtsferien.
Wir wünschen allen schöne Weihnachtstage, eine entspannte Familienzeit und einen guten Start ins Jahr 2025!
Die Klasse 3a beschäftigte sich im Sachunterricht mit Weihnachtstraditionen und verglich diese dann mit früheren Bräuchen. Dazu kamen zwei Omas in die Klasse und erzählten, wie in ihrer Kindheit Weihnachten gefeiert wurde. Anschaulich zeigten sie, wie man den Weihnachtsbaum mit Lametta und echten Kerzen schmückte. Alle Kinder waren sehr interessiert und hatten viele Fragen. Zum Schluss trugen noch ein paar Kinder Gedichte vor, die schon die Omas gelernt hatten.
Ab sofort findet man bei uns wieder Pausenengel auf dem Schulhof, die kleine Streitereien klären können, denen man Geheimnisse anvertrauen kann und die mit einem spielen, wenn man alleine ist. Die von Frau Henß (UBUS) seit Beginn des Schuljahres ausgebildeten Kinder stellten sich im Rahmen einer Versammlung ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vor und beantworteten geduldig Fragen. Sie werden ab sofort in den meisten Pausen zur Verfügung stehen und an den gelben Westen zu erkennen sein. Danke, dass ihr euch so für unsere Schule einsetzt!
Am 15. November wird vorgelesen
"Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto lautet daher: "Vorlesen schafft Zukunft"- so zu lesen auf der Homepage des bundesweiten Vorlesetags.
Auch unsere Schule hat sich an der Aktion beteiligt. Frau Henrich las ihrer 3. Klasse aus dem Buch "Paddington" vor und visualisierte die Geschichte mit interaktiven Tafelbildern.
Frau Redetzky hatte als Gastleserin ihre Mutter Jutta Balser eingeladen, die den Kindern der Klasse 4 in stimmungsvoller Atmosphäre das Märchen "Die goldene Gans" vorlas.
20 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler durften Frau Bonarius und Herr Schmitt in ihrer Igelklasse 1a begrüßen. Nach dem obligatorischen Einschulungsgottesdienst hieß die Schulgemeinde die Kinder im Bürgerhaus mit einem Lied willkommen. Schulleiterin Katja Bender schloss sich den Wünschen der Kinder an und betonte, dass dieser einmalige Tag tatsächlich ein ganz besonders wichtiger im Leben der Kinder sei. Die Rede wurde von zwei musikalischen Beiträgen der Klasse 4 mit Frau Redetzky umrahmt. Zum Schluss durften die Kinder einzeln durch den Blumenbogen gehen, der sie zu einem richtigen Schulkind verzauberte. Auf der anderen Seite begrüßte sie die Klassenlehrerin dann mit der langersehnten Schultüte, die aber erst nach einer Unterrichtsstunde im neuen Klassenraum geplündert werden durfte.
Wir freuen uns mit allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule auf ein schönes und erfolgreiches Schuljahr 2024/ 25!
Kurz vor den Sommerferien besuchte die gesamte Schule den Hessenpark in Neu- Anspach. Nach einer allgemeinen Führung durften die Kinder noch den Spielplatz erkunden und ihr Taschengeld in Eis oder sonstige Süßigkeiten investieren. Einige Kinder wollen gerne mit ihren Eltern wiederkommen.
Es ist in den letzten Jahren zur Tradition geworden, dass die 4. Klassen zum Abschied der Schule etwas schenken. In diesem Jahr wurden Treppenstufen mit "Guten Morgen" Grüßen in vielen verschiedenen Sprachen beklebt.
Wir danken den Eltern herzlich für die Umsetzung dieser tollen Idee!
Die beiden 4. Klassen verbrachten zum Abschluss ihrer Grundschulzeit zwei Tage in Grünberg- Weickartshain. Dort besuchten sie einen Erlebnisbauernhof, übernachteten im Bürgerhaus, erlebten einen Waldvormittag und durften in einem ehemaligen Eisenerzabbaugebiet nach Lust und Laune toben, bevor die Eltern und Geschwister zum gemeinsamen Abschlussfest kamen.
Mit diesen Worten überreichten zwei Kinder unserer 3. Klasse dem neuen Lehrer unserer Schule ein eigeninitiativ gebasteltes Willkommensgeschenk. Er wird ab dem kommenden Schuljahr unter anderem in allen Klassen als Sportlehrer tätig sein. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Bundesjugendspiele, die allen Spaß machen
Zum wiederholten Male fand am 7. Juni bei allerbestem Wetter unser Spiel- und Sportfest auf dem Sportplatz in Eichelsdorf statt. Bewegung soll allen Kindern Spaß machen, daher haben wir die traditionellen Disziplinen Laufen, Weitsprung und Weitwurf durch abwechslungsreiche Aufgaben wie beispielsweise Bankhüpfen, Gummistiefelweitschuss, Seilspringen, Hula Hoop oder Indiaca- Zielwurf ergänzt. Außerdem sind die Kinder den ganzen Tag gemeinsam mit ihrem Team unterwegs und feuern sich gegenseitig an. So steht der Spaß absolut im Vordergrund. Ein besonderer Dank gilt Frau Kant für die Planung und Durchführung dieses tollen Tages! Leider war es ihr letztes Sportfest bei uns, da sie im Sommer an eine andere Schule wechseln wird.
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Stadtbücherei, an dem die Klassensieger der 4. Klassen aller Niddaer Grundschulen teilnehmen konnten, gewann eine Vertreterin unserer Schule den 3. Preis und erhielt neben einer Urkunde einen Gutschein der Buchhandlung Henrich. Wir freuen uns mit ihr und sind sehr stolz!
Seit dem 15. April 2024 hat die Josef Moufang- Schule mit Frau Zimmer offiziell ein neues Schulleitungsmitglied. Sie wurde mit den Aufgaben einer Konrektorin für Grundschulen von 80 bis 180 Schülerinnen und Schülern betraut. Darauf wurde direkt im Kollegium angestoßen und wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Mit kleinen Impressionen unseres zur Tradition gewordenen Waldtags und dem anschließenden Nestbau auf dem Schulhof verabschieden wir uns nach den ereignisreichen ersten Monaten des Jahres 2024 in die wohlverdienten Osterferien!
Allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Freunden unserer Schule wünschen wir gute Erholung und Zeit für Dinge, die sonst zu kurz kommen sowie schöne Feiertage und viele bunte Ostereier! Am 15. 4. sehen wir uns hoffentlich alle gesund und ausgeruht wieder.
Mit Eindrücken von unserem diesjährigen Weihnachtszauber verabschieden wir uns in die Ferien. Unseren Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und allen anderen Menschen, die sich mit unserer Schule verbunden fühlen, wünschen wir von Herzen schöne Festtage, eine entspannte Zeit und einen guten Start in ein ereignisreiches Jahr 2024!
Ein besonderer Dank gilt dem Elternbeirat, dem Förderverein und den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären. Wir freuen uns im nächsten Jahr auf weitere Events, besonders auf die Einweihung unseres Neubaus nach der Altbausanierung.
Unsere Klasse 2 besuchte Ende November die Stadtbücherei in Nidda. Nach einer Einführung durften die Kinder selbst in Büchern lesen und zum Abschluss bekamen sie von der Leiterin Frau Frau Kmetsch noch eine Geschichte vorgelesen. Viele Kinder möchten in Zukunft das Angebot der Bücherei häufiger nutzen.
Einfach mal wieder feiern...
Am 24. 06. 2023 fand endlich wieder ein "normales" Schulfest statt - wegen der Baustelle leider nur auf dem halben Schulhof, dafür aber mit doppeltem Spaß. Frei nach dem Motto "Einfach mal wieder feiern" fanden sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Eltern zunächst auf dem benachbarten Sportplatz ein, wo die Kinder mit dem gemeinsamen Lied "Es lebe die Freundschaft" begannen. Im Anschluss begrüßte Frau Bender die Schulgemeinde, zukünftige Schulkinder und alle weiteren Gäste. Die Elternbeirätinnen der Klassen 4 wurden verabschiedet und erhielten für ihr langjähriges Engagement ein Dankeschön. Danach wurde noch ein Tanz präsentiert, den einige Kinder in der Projektwoche eingeübt hatten.
Jetzt wurde es Zeit für die Eröffnung des Buffets, wozu alle etwas beigetragen hatten, und zum gemütlichen Beisammensein auf dem Schulhof.
Die Kinder konnten sich währenddessen an Spielstationen beschäftigen, Edelsteine im Sand suchen oder sich schminken lassen. Alle waren sich einig, dass das Motto voll erfüllt wurde - bei bestem Wetter und guter Stimmung wurde entspannt und kurzweilig einfach mal gefeiert. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern für die Organisation und Umsetzung sowie allen Gästen für die Spenden. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Party!
Mit zwei Bussen fuhren alle Schülerinnen und Schüler der JMS mit ihren Lehrerinnen nach Hanau, um sich im Rahmen der Märchenfestspiele das Stück "Hans im Glück" anzusehen. Es war für alle Kinder ein besonderes Erlebnis!
In der Woche vom 22. bis zum 26. Mai drehte sich bei uns alles rund um das Thema "Gesundheit".
Dazu wurden von den Lehrerinnen 12 unterschiedliche Projekte angeboten, die sich mit Bewegung, Wohlbefinden, gesunder Ernährung, aber auch Glück und mentaler Gesundheit befassten. Alle Kinder konnten an drei unterschiedlichen Projekten teilnehmen und so einen guten Überblick erhalten. Am Mittwoch wurde die Projektwoche durch die Teilnahme am landesweiten Sporttag ergänzt, indem in Eichelsdorf unser "Spiel- und Sportfest" ausgetragen wurde.
Am Freitag wurde die Woche in den Klassen reflektiert und auf dem Schulhof fand die Ehrung der besonders erfolgreichen Sportler/-innen und Mannschaften statt. Danach gab es für alle Kinder zum Abschluss ein wohlverdientes Eis.
Weitere Bilder der Projektwoche sind in der Fotogalerie zu finden.
Trotz Regen und kühlen Temperaturen fanden sich einige Erstklässler zur Fahrradaktion der Jugendverkehrsschule beim Sportplatz in Eichelsdorf ein, um ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren. So konnte sogar das Bremsen bei Nässe noch intensiv geübt werden. Vielen Dank für die Durchführung dieser tollen Aktion!
100 Tage Schule, wenn das mal keine Party wert ist! Das dachten sich auch unsere Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Henrich. Zusammen mit Klassentier JoJo wurde dieser besondere Tag gebührend gefeiert.
- Neueröffnung der Schülerbücherei
- Sommerferien!!!
- Projektwoche "Feuer, Wasser, Erde, Luft" vom 10. bis 14. 6. 2024
- Offizielle Einweihung des Erweiterungsbaus für den Ganztag
- Fasching 2024
- Neustart 2024 im Neubau
- Wir gratulieren...
- Apfeltag 2023
- Gradierbautage 2023
- Klassenfahrt der 4. Klassen nach Oberreifenberg
- Einschulungsfeier 2023
- Verabschiedung der 4. Klassen und Start in die Sommerferien
- Ausflug der 4. Klassen nach Wiesbaden
- Teilnahme am Trikottag des Deutschen Olympischen Sportbundes
- Spendenübergabe
- Känguru- Mathematikwettbewerb 2023
- Unterwegs in Nidda
- Frohe Ostern und erholsame Ferien!
- Besuch des Mathematikums
- Fasching 2023
- Besuch im Rathaus
- FSJler/in gesucht!
- 2. Weihnachtszauber der Josef Moufang- Schule
- Weihnachtsmarkt in Ober- Schmitten
- Theaterbesuch in Gießen
- Waldtag
- Apfeltag 2022
- Sportfest 2022
- Schuljahresbeginn 2022
- Formularsammlung zur Anmeldung Ganztag
- Schöne Ferien!
- Die "Junge Oper" an der Josef Moufang- Schule
- Projektwoche "Wasser" vom 11. bis 15. 7. 2022
- Unsere Klasse 4 unterwegs in der Landeshauptstadt
- Begegnungstag der Klasse 1 mit den Kitas
- 10jähriges Jubiläum von Frau Bender als Schulleitung der JMS
- Deckenflohmarkt auf dem Schulhof und Waffeln am Stiel
- FahrradKIDS- Immer sicher unterwegs
- Helau JMS!!
- Wir wünschen erholsame Ferien, schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2022!
- Vorlesetag mit Frau Staatsministerin Lucia Puttrich
- Weihnachtstheater im Stadttheater Gießen
- Neuer Caterer für die Mittagsbetreuung