Aktuelle Nachrichten
Am 26. 09. 2025 fand für alle Klassen unserer Schule etwas Besonderes statt:
Die beiden 1. Klassen verbrachten den Vormittag beim ersten Kinder-Kelterfest der Stadt Nidda. Vorschulkinder aus allen Kitas und Klassen aus drei Niddaer Grundschulen konnten hier an zahlreichen Stationen spielerisch Spannendes rund um den Apfel und über Streuobstwiesen lernen.
Für die Klassen 2 bis 4 fand auf dem Sportplatz endlich das Sportfest statt, was in der letzten Woche vor den Ferein wegen zu großer Hitze verschoben werden musste. Nach einer Aufwärmphase bei herbstlich frischen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein, stellten die Kinder beim Ausdauerlauf und an sechs Sport- und Spielstationen ihre Fähgkeiten im Laufen, Springen und Werfen unter Beweis. Dabei kam es nicht nur auf sportliche Leistungen an, sondern auch auf Geschicklichkeit und Teamfähigkeit an.
Beide Veranstaltungen werden den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Am 20. 08. 2025 fand die alljährliche Einschulungsfeier an unserer Schule statt. Traditionell begann diese mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche, bei dem die Kinder einen Segen für ihre Schulzeit erhielten. Danach wurden sie von ihren Familien ins Bürgerhaus begleitet, wo von den Klassen 2 bis 4 ein kleines Willkommensprogramm präsentiert wurde. Anschließend wurden zunächst die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a zum zauberhaften Blumenbogen geführt, auf dessen anderer Seite Klassenlehrerin Frau Redetzky mit der Schultüte wartete. Schließlich wurden auch die Kinder der 1b verzaubert und von ihrem Klassenlehrer Herr Schmitt als Schulkinder in Empfang genommen. Danach fand eine Unterrichtsstunde in den neuen Klassenräumen statt, während sich die Eltern mit Kaffee und Kuchen stärken konnten. Wir freuen uns, nun 28 neue Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern in unserer Schulgemeinde begrüßen zu können.
Nach der feierlichen Verabschiedung von Petra und Rosi nach jeweils über 10 Jahren Mitarbeit in der Betreuung, FSJlerin Lilly und der 4. Klasse ging es am 4. Juli für alle in die wohlverdienten Sommerferien!
Das neue Schuljahr startet am Montag, dem 18. 08. 2025 um 8.30 Uhr. In der ersten Schulwoche findet für die Klassen 2 bis 4 täglich Klassenlehrerinnenunterricht von 8.30 bis 12.20 Uhr statt. Die Stundenpläne gelten dann ab dem 25. 08. 2025. Wir freuen uns auf ein tolles Schuljahr 2025/ 26 mit euch allen!
Die Pausenengel haben sich bei uns in den letzten Jahren etabliert. Die speziell von Frau Henß (UBUS) ausgebildeten Kinder unterstützen bei der Suche nach Spielpartnern, halten für Verletzungen Kühlpacks bereit und klären kleine Streitigkeiten. Dadurch entlasten sie die Pausenaufsicht aktiv und sind eine sehr große Hilfe! Als neues Angebot bieten sie nun regelmäßig Pausenspiele zum Mitmachen an, was von Kindern aller Jahrgänge gut angenommen wird.
Über 800 000 Kinder hatten deutschlandweit am Känguru- Mathematikwettbewerb teilgenommen. Auch unsere Schule beteiligte sich dieses Jahr wieder daran und knapp 20 Kinder der Klassen 3 und 4 hatten sich im März an die kniffleigen Aufgaben gewagt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten nun eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Außerdem wurden die drei Jahrgangsbesten mit einem weiteren Preis geehrt. Ein Kind aus Klasse 3 hatte sogar einen 1. Gesamtplatz belegt und erhielt damit einen tollen Sonderpreis der Veranstalter. Wir sind sehr stolz auf die Leistungen und gratulieren!
Download
Ende Mai fuhren alle Klassen unserer Schule mit dem Bus nach Bad Vilbel und schauten sich dort auf der Freilichtbühne in der Wasserburg das wunderbare Stück "Räuber Hotzenplotz" an. Die Kinder und Lehrerinnen waren begeistert.
Unsere 3. Klasse besuchte im Rahmen der Unterrichtseinheit "Nidda" Sehenswürdigkeiten der Stadt und das Rathaus, wo Bürgermeister Thorsten Eberhard die Schülerinnen und Schüler in seinem Büro empfing.
Einweihung des neuen Ganztagsgebäudes mit einem außergewöhnlichen Schulfest
Dieses Versprechen hatte Schulleiterin Katja Bender während der anstrengenden Neubau- und Sanierungsphase gegeben und gehalten. Am 10. Mai 2025 war es dann endlich soweit und begann mit einem einstündigen Programm im Zelt auf dem Schulhof. Nach einer Begrüßung durch die Kinder freute sich Frau Bender über die Vielzahl der Gäste. Auch der Bürgermeister der Stadt Nidda betonte, wie wichtig die Schule im Dorf sei, und übergab mit den Ortsbeiräten der Dörfer Eichelsdorf, Ober- und Unter- Schmitten ein Einweihungsgeschenk. Frau Hauschild erläuterte die Arbeit und Wichtigkeit des Fördervereins. Außerdem gratulierte Frau Bender Kerstin Heß zu ihrem 25jährigen Jubiläum an der Schule und überreichte ihr einen silbernen Moufi. Anschließend übergab Frau Bonarius der Schulleiterin und Konrektorin Frau Zimmer im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Schule. Zwischendurch sorgten Lieder, Tänze und Gedichte der Schülerinnen und Schüler für Abwechslung, die von Frau Redetzky und Frau Henrich eingeübt worden waren.
Im Anschluss daran wurde das Schulgebäude für alle geöffnet und die Gäste konnten verschiedenste Präsentationen und Ausstellungen bewundern. Im Untergeschoss war das Sekretariat geöffnet und in Klasse 1 wurde die Buchstabenerarbeitung und das Schreiben eigener Texte in allen Jahrgängen thematisiert. In der Mensa ging es um das Thema "Schule früher und heute". Neben einer historischen Ecke präsentierte sich das Medienzentrum des Wetteraukreises mit einem 3D Drucker und I-Pads. Außerdem gab es die schuleigenen Lego- Education- Sets und Bluebots zu bestaunen.
Wer den Weg ins Obergeschoss des Altbaus fand, konnte dort Werke aus den Fächern Sachunterricht, Kunst, Ethik und Religion bestaunen sowie einen Einblick in das Unterrichtsfach "Soziales Lernen" und die Arbeit unserer UBUS- Kraft Frau Henß erhalten.
Im Obergeschoss des Neubaus konnten beim Förderverein in Kooperation mit der Buchhandlung Henrich Bücher für die Bücherei gespendet werden. Außerdem präsentierten sich die AGs und die beiden Kolleginnen vom BFZ der Gabriel- Biel- Schule in Butzbach boten Einblicke in ihre Arbeit. Auch die Fächer Mathematik, Englisch, Sachunterricht und Musik waren hier mit kreativen und abwechslungsreichen Angeboten vertreten. Wer Lust hatte, konnte außerdem an einer Schulrallye teilnehmen.
Während der zweistündigen Präsentationen im Schulgebäude ging draußen die Bewirtung der Gäste weiter. Der Elternbeirat und weitere Helferinnen und Helfer aus der Schulgemeinde boten Kaffee, Kuchen und Waffeln an. Würstchen, Pommes und Getränke wurden durch ortsansässige Vereine verkauft.
Um 17 Uhr begann der zweite Programmteil, der einen Tanz der AG von Frau Peppler sowie die Enthüllung des neuen Büchertauschschranks für den Schulhof, den FSJlerin Lilly zu ihrem Projekt gemacht hatte, enthielt. Frau Bender richtete Dankesworte an alle, die diesen Tag zu einem einzigartigen Erlebnis gemacht hatten, allen voran Hausmeister Carsten Weitz, freute sich erneut über die große Resonanz und beendete dann den offiziellen Teil des Festes, was mit Musik von DJ Norman bei ausgelassener Stimmung noch einige Stunden andauerte.
Der 1. Mai 2000 war ein ganz besonderer Tag - für die Josef- Moufang- Schule und für Kerstin Heß. An diesem Tag begann offiziell ihr Dienst an unserer Schule und sie ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Am 2. Mai übernahm sie eine 1. Klasse und hat im Laufe der Jahre viele Kinder, Lehrkräfte und Schulleitungen kommen und gehen sehen. Auch die Technik hat sich seither gewandelt - vom geliebten Overheadprojektor bis hin zu Tablets und Smartboard. Frau Heß ist aber geblieben und durfte auf dieses besondere silberne Jubiläum mit ihrem Kollegium anstoßen. Herzlichen Glückwunsch!
Wie jedes Jahr besuchten auch 2025 unsere Viertklässler die Buchhandlung Henrich und lösten dort einen Buchgutschein ein. Natürlich blieb noch genügend Zeit, um zu stöbern und neuen Lesestoff zu finden.
Ende April hat eine Schülerin der Klasse 4 unsere Schule hervorragend beim schulübergreifenden Lesewettbewerb der Niddaer Grundschulen in der Stadtbibliothek Nidda vertreten. Herzlichen Glückwunsch, Luisa!
Frau Zimmer wurde nach ihrer Probezeit zum 1. April offiziell zur Konrektorin als die ständige Vertreterin der Leiterin einer Grundschule mit mehr als 80 bis 180 Schülerinnen und Schülern ernannt. Wir freuen uns sehr und gratulieren!
Traditionell findet kurz vor den Ferien unser Ausflug in den Wald mit anschließendem Osternestbau auf dem Schulhof statt. In diesem Jahr hatten wir besonders Glück mit dem Wetter und konnten bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein den Vormittag in vollen Zügen genießen.
Helau und Hei dou
Zum ersten Mal konnten wir in diesem Jahr Fasching in unserem Alt- und Neubau feiern. Die Party fand in der Mensa statt, wo sich alle nach der Polonaise zu einem gemeinsamen Start versammelten. Danach wurde das Buffet gestürmt, was in einem Klassenraum von den Kindern bestückt worden war. Zusätzlich wurden von zwei Müttern Waffeln gebacken. In zwei weiteren Klassenräumen konnte man sich ausruhen oder Spiele spielen, wenn einem der Trubel im Untergeschoss zu viel wurde. Zwischendurch wurden die Dance Rebels aus Unter- Schmitten nach ihrem tollen Auftritt und die Schülerinnen und Schüler unserer Schule bei der Modenschau bejubelt. Auch das Niddaer Prinzenpaar und die Kinderprinzessin samt Gefolge kamen wieder vorbei und rundeten diese gelungene Faschingsparty mit Kamelle für die Kinder ab.
Das Lernarium - ein mobiles Planetarium - war Anfang Februar 2025 zu Besuch an unserer Schule. Jede Jahrgangsstufe erlebte eine eigene Vorstellung zum Thema "Die Erde und darüber hinaus" und bekam einen guten Überblick über unser Sonnensystem, wie Tag und Nacht entstehen und welche Mondphasen es gibt. Ein besonderes Highlight war der tagesaktuelle Sternenhimmel und die sichtbaren Sternbilder sowie die Lokalisierung des Polarsterns. Die Kinder und Lehrkräfte waren begeistert!
Zum Abschluss des ersten Schulhalbjahres besuchten alle Klassen gemeinsam das Papageno Musiktheater am Frankfurter Palmengarten und schauten sich das Stück "Pinocchio" an. Die Kinder hatten große Freude an den Abenteuern der lebendig gewordenen Holzpuppe und waren fasziniert von den Schauspielern, den Kostümen, der Gestaltung der Bühnenbilder und der musikalischen Untermalung. Im Dezember dürfen sich zumindest die Klassen 1 bis 3 auf ein Wiedersehen freuen, da wir auch zum Weihnachtstheater nach Frankfurt fahren werden.
Unter dem folgenden Link erhalten Sie einen kleinen Einblick in das Stück: https://youtu.be/RR7d-73t9fY
Mit einem großen Dankeschön an den Förderverein, der unserer Schule Blue- Bots geschenkt hat, um den Kindern auf spielerische Art und Weise das Thema Programmieren näherzubringen, verabschieden wir uns in die wohlverdienten Weihnachtsferien.
Wir wünschen allen schöne Weihnachtstage, eine entspannte Familienzeit und einen guten Start ins Jahr 2025!
Die Klasse 3a beschäftigte sich im Sachunterricht mit Weihnachtstraditionen und verglich diese dann mit früheren Bräuchen. Dazu kamen zwei Omas in die Klasse und erzählten, wie in ihrer Kindheit Weihnachten gefeiert wurde. Anschaulich zeigten sie, wie man den Weihnachtsbaum mit Lametta und echten Kerzen schmückte. Alle Kinder waren sehr interessiert und hatten viele Fragen. Zum Schluss trugen noch ein paar Kinder Gedichte vor, die schon die Omas gelernt hatten.
Ab sofort findet man bei uns wieder Pausenengel auf dem Schulhof, die kleine Streitereien klären können, denen man Geheimnisse anvertrauen kann und die mit einem spielen, wenn man alleine ist. Die von Frau Henß (UBUS) seit Beginn des Schuljahres ausgebildeten Kinder stellten sich im Rahmen einer Versammlung ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vor und beantworteten geduldig Fragen. Sie werden ab sofort in den meisten Pausen zur Verfügung stehen und an den gelben Westen zu erkennen sein. Danke, dass ihr euch so für unsere Schule einsetzt!
Am 15. November wird vorgelesen
"Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto lautet daher: "Vorlesen schafft Zukunft"- so zu lesen auf der Homepage des bundesweiten Vorlesetags.
Auch unsere Schule hat sich an der Aktion beteiligt. Frau Henrich las ihrer 3. Klasse aus dem Buch "Paddington" vor und visualisierte die Geschichte mit interaktiven Tafelbildern.
Frau Redetzky hatte als Gastleserin ihre Mutter Jutta Balser eingeladen, die den Kindern der Klasse 4 in stimmungsvoller Atmosphäre das Märchen "Die goldene Gans" vorlas.
20 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler durften Frau Bonarius und Herr Schmitt in ihrer Igelklasse 1a begrüßen. Nach dem obligatorischen Einschulungsgottesdienst hieß die Schulgemeinde die Kinder im Bürgerhaus mit einem Lied willkommen. Schulleiterin Katja Bender schloss sich den Wünschen der Kinder an und betonte, dass dieser einmalige Tag tatsächlich ein ganz besonders wichtiger im Leben der Kinder sei. Die Rede wurde von zwei musikalischen Beiträgen der Klasse 4 mit Frau Redetzky umrahmt. Zum Schluss durften die Kinder einzeln durch den Blumenbogen gehen, der sie zu einem richtigen Schulkind verzauberte. Auf der anderen Seite begrüßte sie die Klassenlehrerin dann mit der langersehnten Schultüte, die aber erst nach einer Unterrichtsstunde im neuen Klassenraum geplündert werden durfte.
Wir freuen uns mit allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule auf ein schönes und erfolgreiches Schuljahr 2024/ 25!
Kurz vor den Sommerferien besuchte die gesamte Schule den Hessenpark in Neu- Anspach. Nach einer allgemeinen Führung durften die Kinder noch den Spielplatz erkunden und ihr Taschengeld in Eis oder sonstige Süßigkeiten investieren. Einige Kinder wollen gerne mit ihren Eltern wiederkommen.
Mit Eindrücken von unserem diesjährigen Weihnachtszauber verabschieden wir uns in die Ferien. Unseren Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und allen anderen Menschen, die sich mit unserer Schule verbunden fühlen, wünschen wir von Herzen schöne Festtage, eine entspannte Zeit und einen guten Start in ein ereignisreiches Jahr 2024!
Ein besonderer Dank gilt dem Elternbeirat, dem Förderverein und den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären. Wir freuen uns im nächsten Jahr auf weitere Events, besonders auf die Einweihung unseres Neubaus nach der Altbausanierung.
Unsere Klasse 2 besuchte Ende November die Stadtbücherei in Nidda. Nach einer Einführung durften die Kinder selbst in Büchern lesen und zum Abschluss bekamen sie von der Leiterin Frau Frau Kmetsch noch eine Geschichte vorgelesen. Viele Kinder möchten in Zukunft das Angebot der Bücherei häufiger nutzen.
- Herzliche Einladung
- Neueröffnung der Schülerbücherei
- Sommerferien!!!
- Abschiedsgeschenk der Abgänger 2024
- Abschluss der 4. Klassen
- Herzlich willkommen, Herr Schmitt!
- Projektwoche "Feuer, Wasser, Erde, Luft" vom 10. bis 14. 6. 2024
- Spiel- und Sportfest 2024
- Vorlesewettbewerb 2024
- Eine neue Konrektorin für unsere Schule
- Schöne Osterferien!
- Offizielle Einweihung des Erweiterungsbaus für den Ganztag
- Fasching 2024
- Neustart 2024 im Neubau
- Wir gratulieren...
- Apfeltag 2023
- Gradierbautage 2023
- Klassenfahrt der 4. Klassen nach Oberreifenberg
- Einschulungsfeier 2023
- Verabschiedung der 4. Klassen und Start in die Sommerferien
- Ausflug der 4. Klassen nach Wiesbaden
- Schulfest 2023
- Gemeinsamer Ausflug aller Klassen zu den Brüder Grimm Festspielen in Hanau
- Teilnahme am Trikottag des Deutschen Olympischen Sportbundes
- Spendenübergabe
- Känguru- Mathematikwettbewerb 2023
- Projektwoche "Gesundheit" mit Sport- und Spielefest
- Unterwegs in Nidda
- Frohe Ostern und erholsame Ferien!
- Fahrradaktion der 1. Klasse mit der Jugendverkehrsschule
- Feier zum 100. Schultag der 1. Klasse
- Besuch des Mathematikums
- Fasching 2023
- Besuch im Rathaus
- FSJler/in gesucht!
- 2. Weihnachtszauber der Josef Moufang- Schule
- Weihnachtsmarkt in Ober- Schmitten
- Theaterbesuch in Gießen
- Waldtag
- Apfeltag 2022
- Sportfest 2022
- Schuljahresbeginn 2022
- Formularsammlung zur Anmeldung Ganztag
- Schöne Ferien!
- Die "Junge Oper" an der Josef Moufang- Schule
- Projektwoche "Wasser" vom 11. bis 15. 7. 2022
- Unsere Klasse 4 unterwegs in der Landeshauptstadt
- Begegnungstag der Klasse 1 mit den Kitas
- 10jähriges Jubiläum von Frau Bender als Schulleitung der JMS
- Deckenflohmarkt auf dem Schulhof und Waffeln am Stiel
- FahrradKIDS- Immer sicher unterwegs
- Helau JMS!!
- Wir wünschen erholsame Ferien, schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2022!
- Vorlesetag mit Frau Staatsministerin Lucia Puttrich
- Weihnachtstheater im Stadttheater Gießen
- Neuer Caterer für die Mittagsbetreuung